Bedienerkonsole mit CANopen-Schnittstelle: eine kostengünstige Mensch/Maschine-Schnittstelle für die Maschinenbauindustrie * Anzeigefeld mit Hintergrundbeleuchtung und benutzerdefinierbaren Funktionstasten * Bestens geeignet für die Verwendung mit den intelligenten Antrieben und mehrachsigen Motion Controllern von Baldor 15. März 2011 --- Baldor Electric hat ihre Motion-Control-Produktreihe um eine kompakte und IP65-konforme Bedienkonsole mit CANopen-Schnittstelle ergänzt. Die Bedienkonsole stellt für die Maschinenkonstruktions- und Maschinenbauindustrie ein sehr kostengünstiges Mittel zur Implementierung einfacher Mensch/Maschine-Schnittstellen dar. Noch dazu ist die Lösung skalierbar - Systemerweiterungen sind über ein optionales digitales E/A-Modul problemlos möglich. Die neue Bedienkonsole KPD202-501 verfügt über ein vierzeiliges 20-Zeichen-Display mit Hintergrundbeleuchtung, das von sechs programmierbaren Funktionstasten umgeben ist, mit denen der Bediener eindeutige - und steuerbare - Multiple-Choice-Menüs aufrufen kann. Weitere 15 Tasten stehen für die Eingabe von numerischen Werten zur Verfügung. Zudem können vier weitere Tastenpaare für Funktionen wie z. B. das Vor- und Zurückbewegen einzelner Maschinenachsen verwendet werden. Der Einbau und die Einrichtung der Bedienkonsole KPD202-501 von Baldor ist nach wenigen einfachen Schritten abgeschlossen. Der Einbau der Konsole wirkt sich nur geringfügig auf das Layout aus und erfordert nur eine rechteckige Aussparung in der Blende. Integrierte Montageklemmen sichern das Gerät, nachdem es an der Einfassung in die ausgeschnittene Blende gedrückt wurde. Nach dem Einbau entspricht die Konsole der Schutzklasse IP65. Die einzigen erforderlichen Anschlüsse sind eine 24-V-Gleichspannungsversorgung und die gewünschte Kommunikationsverbindung. Serienmäßig ist die Konsole mit einem CANopen-Anschluss ausgestattet, an den Stecker des Typs D oder RJ45 angeschlossen werden können. Außerdem verfügt das Gerät über einen benutzerdefinierbaren seriellen RS232/485-Anschluss. Für die Programmierung der Bedienkonsole KPD202-501 sind keine besondere Software oder spezielle Tools erforderlich. Sie kann mit Baldors flexibler Programmiersprache Mint direkt vom angeschlossenen Motion Controller aus programmiert werden. Mint ist eine der populärsten Motion-Control-Programmiersprachen der Branche. Sie ist weltweit auf mehr als 100.000 Systemen installiert. Die Bedienkonsole ist kompatibel mit allen NextMove-Controllern für mehrere Achsen und Mint-programmierbaren Antrieben von Baldor, einschließlich der neuen „Mint Lite"-Versionen der Antriebe MotiFlex e100 und MicroFlex e100. Sollte CANopen nicht zur Verfügung stehen, kann die Konsole als standardmäßiges VT100-Terminal über den seriellen RS232/485-Anschluss betrieben werden - eine vollständige Unterstützung innerhalb der Programmiersprache Mint wird gewährleistet. Weiterhin ist ein optionales steckbares E/A-Erweitungsmodul erhältlich. Das Modul verfügt über je vier optisch isolierte digitale Ein- und Ausgänge. Jeder dieser Ein- und Ausgänge kann über den CANopen-Bus als standardmäßiger DS401 Remote-E/A für Zusatzgeräte wie Tasterschnittstellen oder Anzeigeleuchten verwendet werden. Die Eingänge können als PNP oder NPN konfiguriert werden, die Ausgänge nur als PNP. Die E/A kann direkt innerhalb der Programmiersprache Mint gesteuert werden. - Ends - Baldor Electric Germany, Dieselstrasse 22, D-85551 Kirchheim-München, Deutschland. 
t: +49 (0)89 90508-0; sales.de@baldor.com Baldor Electric Switzerland, Schutzenstrasse, 59, CH-8245 Feuerthalen, Schweiz. 
t:+ 41 52 647 4700; sales.ch@baldor.com---Visit https://www.wordsun.com/news/pr/operator-panel-with-canopen-interface-provides-cost-effective-hmi-for-machine-builders/de for downloadable photos.